- Körber-Stiftung
- Kọ̈rber-Stiftung,gemeinnützige Stiftung, 1959 von dem Hamburger Industriellen K. A. Körber gegründet. Die Körber-Stiftung ist politisch und wirtschaftlich unabhängig, versteht sich als operative Stiftung und betreibt vornehmlich Aktivitäten in eigener Verantwortung. Sie engagiert sich für die internationale Verständigung: im Bergedorfer Gesprächskreis (seit 1961) mit internationalen Tagungen zu Kernfragen industrieller Gesellschaften, im Türkei-Programm (seit 1992) mit den deutschen-türk. Symposien, den Sommerakademien für Studierende aus Deutschland und der Türkei und der Förderung des deutsch-türkischen Jugendaustausches, im USA-Programm (seit 1980) mit deutsch-amerikanischen Austauschbeziehungen; im Rahmen von Osteuropaaktivitäten unterstützt sie in den Feldern Wissenschaft (Hannah-Arendt-Preis, seit 1995), Schule und Wirtschaft (Traineeprogramme für Ingenieure aus den GUS-Staaten, seit 1988) und Politik den gesellschaftlichen Transformationsprozess. - Im Bereich Wissenschaft und Forschung vergibt die Körber-Stiftung den mit circa 1, 5 Mio. DM ausgestatteten Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft (seit 1985) und richtet seit 1996 den Deutschen Studienpreis aus, einen interdisziplinären Forschungswettbewerb für Studierende. - Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind die Förderung der historisch-politischen Kultur mit dem Schülerwettbewerb Deutscher Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten (seit 1973), des Eigenengagements von Jung und Alt (z. B. mit dem »Jugend-OSCAR«) sowie eine Reihe von Aktivitäten im kulturellen Leben Hamburgs. - Für ihre Initiativen stehen der Stiftung jährlich rd. 210 Mio. DM zur Verfügung. Die Körber-Stiftung verfügt über ein Vermögen von 650 Mio. DM, einschließlich einer 100 %igen Beteiligung an der Körber AG.
Universal-Lexikon. 2012.